malorinavustae Logo

malorinavustae

Budgetoptimierung & Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie malorinavustae Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

malorinavustae
Böheimstraße 87
70199 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 211 8928808
E-Mail: info@malorinavustae.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

Erhobene Datenarten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich zur Verfügung stellen zu können:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zeitstempel der Zugriffe.

Finanzdaten

Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten und Transaktionsverläufe für die Abwicklung von Geschäftstransaktionen.

Die Erhebung erfolgt nur im für den jeweiligen Zweck erforderlichen Umfang. Wir erheben keine Daten ohne einen konkreten Verwendungszweck und speichern diese nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks notwendig ist.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle auf rechtmäßigen Grundlagen basieren:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Budget-Optimierungslösungen
  • Bearbeitung von Anfragen, Kundenservice und technischer Support
  • Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Zahlungen
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Analyse und Verbesserung der Website-Performance und Benutzererfahrung
  • Versendung von wichtigen Informationen zu Ihrem Konto und unseren Services
  • Marketing und Werbung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

Jede Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO, sei es zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder mit Ihrer Einwilligung.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigungsrecht

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte: Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an info@malorinavustae.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL/TLS-Verschlüsselung Firewalls und Intrusion Detection Regelmäßige Sicherheitsaudits Zugriffskontrolle Datensicherung Mitarbeiterschulung Physische Sicherheit Incident Response Plan

Unsere IT-Systeme werden kontinuierlich überwacht und aktualisiert. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig geschult. Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir die zuständigen Aufsichtsbehörden und betroffene Personen unverzüglich informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (gemäß § 257 HGB)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Nutzungsdaten: 13 Monate (IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt. In besonderen Fällen, wie bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.

Internationale Übertragungen: Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und sind für die Bereitstellung unserer Services erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden für Werbezwecke verwendet (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen verwenden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Hinweis: Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung notwendiger Cookies zu. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@malorinavustae.com
Telefon: +49 211 8928808
Post: malorinavustae, Böheimstraße 87, 70199 Stuttgart

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.